Nachrichten Archiv

Was tut sich? An dieser Stelle finden Sie interessante Nachrichten rund um die Themen und Anliegen des Verschönerungsvereins.

Herzlichen Dank an die Feuerwehr Schärding und an den Kommandanten Markus Furtner für den großartigen Hochwassereinsatz
„Lieber Markus! Da das Hochwasser nun doch deutlich zurückgeht und überall Entspannung eintritt, möchte ich Dir als verantwortlichem Kommandanten, sowie allen Deinen Feuerwehrkameraden für euren Einsatz den allergrößten Dank aussprechen. Euch ist es zu verdanken, das der Hochwasserschutz richtig gelagert, zeitgerecht transportiert und in jedem einzelnen Abschnitt auch 100 % genau, Teil für Teil, aufgebaut wurde. Bei so einer vielteiligen Arbeit darf nichts schiefgehen, nichts verwechselt oder beschädigt werden. Bereits ein einziges fehlendes Element würde katastrophale Folgen haben. Nur ein fehlerloser Aufbau bringt den Schärdinger Bürgern in der Altstadt Schutz vor dem Hochwasser und dem vielen Schlamm. Viel Leid und finanzielle Verluste konnten so vermieden werden. Allerhöchsten Dank. Wir sind froh und stolz zugleich, so eine gut funktionierende Feuerwehr in unserer Stadt zu haben. Beste Grüße Ing. Richard Armstark als Obmann des Verschönerungsvereins, der Bürgerliste und als betroffener Anwohner.“

Der auf Intervention des Verschönerungsvereins nachgepflanzte Kastanienbaum im Grafenauer Park gedeiht sichtbar gut. Danke an das GARTEN Team der Stadt.

Mauersanierung in Schärding sorgt für Wirbel!

Dazu ein offener Brief an Hrn. BGM Günter Streicher

Auf Bild klicken für PDF Version.

Textgröße anpassen.

Ca. 80.000 Euro für eine "Geländersanierung"?

Beschlossen ist beschlossen - koste es was es wolle! Trotz wesentlich günstigerer Alternativen wurde seitens der Stadt an der teuersten Variante festgehalten! Erfahren Sie mehr dazu in einem kurzen Video.

Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch ein Schreiben von Ing. Armstark an Herrn BGM Streicher und dessen Antwort.
Landesgartenschau 2025

Veröffentlicht: April 2023

Landesgartenschau im Hochwassergebiet.

Die kommende Landesgartenschau (2025) soll zu großen Teilen im Hochwassergebiet stattfinden. Wir glauben das ist hochriskant! In einem kurzen Video erklären wir warum.

Anfrage an das Amt der OÖ Landesregierung (Hrn. Dr. Bernard Büsser) betreffend Hochwasserrisiko bei der Landesgartenschau. Lesen Sie den Schriftverkehr.

AKTUELL: Bericht dazu in der Kronenzeitung vom 21. März 2023.

Liebe Freunde des Verschönerungsvereins,

die Landesgartenschau 2025 bringt ca. 8-10 Mio. Steuergeld nach Schärding. Klarerweise muss dieses Geld so angelegt werden, dass eine lang anhaltende Wirkung für den hiesigen Tourismus erzielt wird.

Wir ersuchen deshalb den Bürgermeister und die Verantwortlichen, zumindest einen größeren Teil des Geldes in absolut hochwassersichere nachhaltige Maßnahmen zu investieren. Ich habe der Geschäftsführerin Frau Berghammer schon im letzten Jahr viele solcher Möglichkeiten aufgezeigt. Leider wurde kein einziger Vorschlag aufgenommen.

Diese Woche habe ich noch einmal einen Versuch unternommen und eine Promenaden-Verbreiterung (Nähe Wassertor) ins Spiel gebracht. Natürlich kostet das Geld und Zeit, doch beides wäre jetzt vorhanden. Schärding hätte für alle Zeiten davon großen Nutzen. Gerade die Innpromenade ist einer der schönsten Wege und wird von Einheimischen und Touristen gerne besucht.

Ich wünsche allen schöne Ostern!

Ing. Richard Armstark
Obmann des Vereins „Unser Schärding“

4780 Schärding
Unterer Stadtplatz 8
Tel. 0043 7712 3320
Fax 0043 7712 33204
Mobil 0043 699 15871527
richard.armstark@armstark.com

Skizze von Ing. Richard Armstark

Missglückte Burgmauersanierung - Video

Veröffentlicht am: 17. 03. 2023

Auf das Bild klicken und Sie kommen zum Video. Dauer ca. 2 Minuten.

Innenstädte erhalten! Aber wie!

Veröffentlicht am: 10. 02. 2023

Innenstädte erhalten!

Aber wie?
Immer mehr Leerstände und kein Ende in Sicht?

Der Leerstand von Gebäuden in unserer Stadt hat zwischenzeitlich ein bedenkliches Ausmaß angenommen. Wenn Schärding nicht zur Geisterstadt werden soll, müssen die Stadtverantwortlichen schnellstens handeln. Das geplante Projekt unter dem Arbeitstitel „Leerstandsentwicklung“ vom Regionalmanagement OÖ könnte dazu ein erster sinnvoller Schritt sein!

Finden Sie nachfolgend ein paar Ideen bzw. Denkanstösse von Ing. Richard Armstark.

Zum Anhören
Zum Start auf das kleine Dreieck (PLAY Button) drücken.
HIER
Völlig missglückte Sanierung

Veröffentlicht am: 30. 1. 2023

Die unsensible „Sanierung“ der historischen Burgmauer im Bereich der „Alten Innbrücke“ hat nicht nur bei uns Kopfschütteln ausgelöst. Auch viele Bürger fragen sich, was sich die Verantwortlichen dabei gedacht haben.

Auf unsere Initiative hin, wurde zwischenzeitlich auch das Bundesdenkmalamt aktiv. Anbei ein aktuelles Schreiben des BDA.

Brief an den Vorstand der REWE Österreich Hrn. Mießner

Veröffentlicht am: 7. 1. 2023

Ein weiterer Versuch von Richard Armstark den BILLA Markt in Schärding vielleicht doch noch zu erhalten!
Update vom 9. 1. 2023: DRINGENDES Ersuchen um Kontaktaufnahme.
Sehr geehrter Herr Mießner. Ich ersuche sie allerhöflichst mich in der Sache „Billa Schließung im Stadtzentrum von Schärding“ anzurufen (069915871527). Es ist wirklich sehr dringend. Ich kann sie ja leider nicht ans Telefon bekommen. Sie könnten helfen großen Schaden für alle abzuwenden. Bitte Rückruf innerhalb von 2 Stunden.
Ing. Richard Armstark Obmann der Bürgerliste und Verschönerungsverein Schärding am Inn.
REWE investiert heuer 460 Millionen Euro in Österreich

Veröffentlicht am: 5. 1. 2023

Aber die BILLA Filiale am Stadtplatz in Schärding wird per Ende Jänner 2023 dicht gemacht! Dazu ein Kommentar von Ing. Richard Armstark.
„Was von der großen REWE-Gruppe zu halten ist, zeigt sich zur Zeit in Schärding:
Die Billa-Filiale direkt am Stadtplatz soll Ende Jänner geschlossen werden. Im Gegenzug plant Billa wohl bereits einen großen Billa-Plus Supermarkt außerhalb von Schärding - Nähe St. Florian/Inn.
Die Erreichbarkeit gerade auch für Fußgänger/Schüler/Touristen & ältere Mitbürger bleibt auf der Strecke. Umweltschutz und soziales Engagement spielen anscheinend keine Rolle. Lediglich Profitmaximierung scheint bei REWE ein Thema zu sein.
Ing. Richard Armstark“
Weihnachtsmarkt 2023 - Initiative des Verschönerungsvereins

Veröffentlicht am: 23. 12. 2022

Stacks Image 1225
Verschönerungsverein "Unser Schärding" regt für die Zukunft einen großen Weihnachtsmarkt an. Ein erstes Konzept wird gerade erarbeitet.

Lesen Sie dazu auch einen Bericht in „MeinBezirk.at“.
Landesgartenschau: Brief an BGM Streicher

Veröffentlicht am: 23. 12. 2022

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Günther,

den heutigen O.Ö. Nachrichten ist zu entnehmen, dass sich die Geschäftsführerin Frau Berghammer bereits „ins Zeug legt“. Das ist sehr begrüßenswert . Du hast bereits vor einem Jahr gesagt, dass Du die Öffentlichkeit von Anfang an in die Planungen miteinbeziehen willst. Das ist sehr wichtig. Gerade bei so einem Projekt enormer Kosten und großer Langzeitwirkung ist die Akzeptanz der Bevölkerung unabdingbar. Leider erfahren wir bisher Neuigkeiten allgemeiner Art nur aus den Medien. Es ist sicher nicht in Deinem Sinn, dass zur Zeit der Eindruck entsteht, dass hinter geschlossenen Türen nur von ortsfremden Personen dieses Konzept erarbeitet wird und sodann die Öffentlichkeit vor vollendete Tatsachen gestellt werden soll.

Der Verschönerungsverein „Unser Schärding“ ist nach seiner Satzung bereits dazu angehalten, sich um alle Belange der Verschönerung unserer Stadt anzunehmen und hofft demnach auch frühzeitig in diese Planungen mit einbezogen zu werden .

Freundliche Grüße

Ing. Richard Armstark
„Unser Schärding“

Silvesterfeuerwerk und Projektionsturm Lichtershow

Veröffentlicht am: 23. 12. 2022

Anbei finden Sie zu diesen beiden Themen Schreiben unseres Obmanns an BGM Streicher und das Stadtmarketing.
Generalversammlung vom 02. 12. 2022 - Info unseres Obmanns

Veröffentlicht am: 23. 12. 2022

Liebe Vereinsmitglieder,

wir haben wie angekündigt am 1.12.2022 unsere längst fällige Generalversammlung im Biedermeierhof abgehalten. Der Wahlvorschlag wurde wie vorgestellt von den Anwesenden akzeptiert, lediglich als 2. Rechnungsprüfer wurde statt unserem Mitglied Dieter Reich meine Frau Monika aufgestellt und auch gewählt. Schön wäre es gewesen, wenn sich doch der eine oder andere gefunden hätte, der ein kleines Amt oder auch gerne meines übernehmen wollte. Leider war das nicht der Fall. Es gibt in unserer schönen kleinen Stadt so viel zu tun, was die Stadt schöner, interessanter, lebenswerter und auch erfolgreichen machen könnte. Es ist unsere kleine Welt, in der wir 95% des Jahres verbringen. Es lohnt sich wirklich, hier vor unserer Haustür dafür einzutreten.

Auf jeden Fall wünsche ich Euch allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in Neue Jahr,
bleibt unserem Verein treu, bringt neue Mitglieder und bleibt gesund!

Der Obmann
Ing. Richard Armstark

SCHÄRDING ohne Supermarkt?

Veröffentlicht am: 04. 11. 2022

Leserbrief von Ing. Richard Armstark in „MeinBezirk.at“.
Stacks Image 1213
Verschönerungsverein ist strikt gegen die Schließung der BILLA Filiale am Stadtplatz

Veröffentlicht am: 30. 09. 2022

Stacks Image 1126
Der Obmann der Bürgerliste Schärding, Richard Armstark, hat die BezirksRundSchau auf die Schließung hingewiesen. "Das ist ein Skandal. Damit verliert die Innenstadt den letzten Nahversorger in der Innenstadt", erbost sich Armstark.

Lesen Sie den ganzen Bericht auf „MeinBezirk.at“.
Blech statt Blumen?

Veröffentlicht am: 29. 08. 2022

Der Kreisverkehr bei Krankenhaus/Post soll „neu“ gestaltet werden. Finden Sie dazu einen Brief unseres Obmanns an den Bürgermeister.
Zwischenstand Aktivitäten 2022

Veröffentlicht am: 18. Juli 2022

Finden Sie anbei eine Übersicht über die Aktivitäten im ersten Halbjahr 2022.
VV - Schaukasten im Linzer Tor - Schärding.

Veröffentlicht am: 30. Mai 2022

Der Verschönerungsverein Schärding hat ja im Linzertor in Schärding einen kleinen Schaukasten. Dort finden Sie Neuigkeiten und Informationen zu unseren Projekten.
Stacks Image 1083

Bild: VV/HR

"Gut Ding braucht Weile!" Erster Baum nachgepflanzt.

Veröffentlicht am: 15. Mai 2022

Nach etlichen Anläufen und Bitten durch den Verschönerungsverein und zuletzt auch durch das Engagement der Bürgerliste wurde der erste „neue“ Baum im Grafenauerpark nachgepflanzt.
Wir bedanken uns sehr herzlich dafür bei BGM Günther Streicher und den Mitarbeitern der Stadtgemeinde.
Stacks Image 1054
Stacks Image 1056

Bilder: VV


NeuesHinweisschild für Verschönerungsverein (& BLS).

Veröffentlicht am: 20. Februar 2022

Am Vereinssitz (Unterer Stadtplatz Nr. 8 / 4780 Schärding) wurde vor kurzem ein entsprechendes Hinweisschild angebracht.

Stützmauersanierung - Optik.

10. November 2021